Veröffentlicht am 29. Sep. 2024

Mykorrhiza-Pilze im Garten

Reiche ernte dank Mykorrhiza

Eigentlich ist es kein Trend – es ist ein uraltes Geheimnis unserer Natur. Und doch sind Mykorrhiza-Pilze gerade in aller (Garten-)Munde, denn sie sind kleine Helfer für uns Gärtner und unterstützen unsere Pflanzen auf vielfältige Weise. In diesem Blogbeitrag tauchen wir tiefer in die Welt der Mykorrhiza ein und zeigen, wie Mykorrhiza-Pilze im Garten und in der Landwirtschaft erfolgreich eingesetzt werden können.

Der Einsatz von Mykorrhiza-Pilzen im Garten: Natürliche Wurzelkraft für gesunde Pflanzen

Gärtnern hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und so suchen immer mehr Gärtner nach biologischen und nachhaltigen Methoden, um ihre Pflanzen gesund und kräftig zu halten. Eine dieser innovativen Lösungen ist der gezielte Einsatz von Mykorrhiza-Pilzen, eines natürliches Pflanzenstärkungsmittel. Doch was steckt hinter diesem Produkt, in welcher Form wird es eingesetzt und wie kann es das Pflanzenwachstum effektiv unterstützen?

MyccoVital Wurzelfit – Der innovative Pilz im praktischen Tütchen

Mykorrhiza-Pilze finden wir nicht einfach wie andere Pilze zum sammeln im Wald. Zum Glück gibt es die kleinen Helfer aber schon abgefüllt in praktischen kleinen Tütchen von Neudorff.

MyccoVital Wurzelfit ist ein biologisches Präparat, das auf Mykorrhiza-Pilzen basiert. Diese Pilze leben in Symbiose mit Pflanzenwurzeln, was bedeutet, dass beide Partner voneinander profitieren. Die Pilze besiedeln die Wurzeln der Pflanze und erweitern deren Wurzelsystem durch ein Netzwerk von feinen Pilzfäden, dem sogenannten Myzel. Diese Netzwerke vergrößern die Reichweite der Pflanze bei der Nährstoffaufnahme erheblich.

Mykorrhiza-Pilze sind in der Natur allgegenwärtig und spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wachstum vieler Pflanzenarten. In der Landwirtschaft und im Gartenbau wird diese natürliche Partnerschaft durch Produkte wie MyccoVital gezielt gefördert, um Pflanzen robuster gegen Stressfaktoren wie Trockenheit oder nährstoffarme Böden zu machen. Das klappt auch ganz wunderbar im großen oder kleinen Garten, in Hochbeeten, Kübeln, auf dem Balkon und sogar mit Zimmerpflanzen in der Wohnung!

Myccovital Wurzelfit Neudorff - Reiche ernte dank Mykorrhiza

Anwendung von MyccoVital Wurzelfit

Die Anwendung von MyccoVital Wurzelfit ist unkompliziert und kann auf verschiedene Arten erfolgen. Wichtig ist, dass die Mykorrhiza-Pilze in direkten Kontakt mit den Pflanzenwurzeln kommen, um ihre Wirkung zu entfalten.
Es ist ratsam, MyccoVital bereits bei der Pflanzung oder Umpflanzung anzuwenden, um den Pflanzen von Anfang an optimale Wachstumsbedingungen zu bieten. Aber auch bei bestehenden Pflanzen kann das Produkt verwendet werden, um deren Wurzelsystem langfristig zu stärken.

Ein- und Umtopfen

Einen Topf bis zur Hälfte mit Erde befüllen und dann das Mykorrhiza-Granulat direkt auf die Erde streuen. Die einzutopfende Pflanze in die Topfmitte stellen und die restliche Erde rundherum einfüllen, gut festdrücken und reichlich gießen.

Neupflanzung im Beet

Hebe das Pflanzloch etwa doppelt so groß aus, wie der Wurzelballen der Pflanze ist. Lockere die Wurzeln deiner Pflanze auf und entferne zu lange oder kranke Wurzelteile. Streue das MyccoVital Granulat direkt in das Pflanzloch und setze die Pflanze dann darauf ein. Fülle das Pflanzloch wie gewohnt auf und gieße die Pflanze gut an.

Bestehende Pflanzungen

Bohre ein fingertiefes Loch in der nähe der Wurzeln deiner Pflanze – dabei ist es egal, ob draußen im Beet, im Hochbeet oder bei Topfpflanzen. Streue das MyccoVital Wurzelfit Granulat direkt in das Loch, verschließe es wieder mit Erde und gieße die Erde gut an.

Tipp: Durch ungünstige Bodenverhältnisse können Mykorrhiza-Pilze im Boden absterben. Daher ist es wichtig, sich um Nachschub zu kümmern, damit unsere Pflanzen gut versorgt bleiben. Eine jährliche Anwendung mit Mykorrhiza-Pilzen und regelmäßiges Düngen sollten im Kalender stehen!

Reiche ernte dank Mykorrhiza - Myccovital Wurzelfit von Neudorff

Anwendungsbereiche von MyccoVital Wurzelfit

MyccoVital Wurzelfit ist äußerst vielseitig und kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, darunter:

  • Gartenbau: Egal ob Zierpflanzen, Gemüse oder Obst – MyccoVital kann im Garten bei allen Pflanzen angewendet werden. Besonders bei Jungpflanzen oder Setzlingen unterstützt es eine gesunde Wurzelentwicklung.
  • Landwirtschaft: In der professionellen Landwirtschaft, besonders im ökologischen Anbau, ist MyccoVital eine wertvolle Ergänzung, um den Einsatz von Düngemitteln zu reduzieren und gleichzeitig hohe Erträge zu sichern.
  • Rasenflächen: Auch Rasenflächen profitieren von der verbesserten Wasser- und Nährstoffversorgung durch Mykorrhiza-Pilze im Garten. Ein dichter, grüner Rasen ist oft das Ergebnis.
  • Blumen und Zimmerpflanzen: Indoor-Pflanzen, die oft unter suboptimalen Bedingungen wachsen, profitieren besonders von der verbesserten Nährstoffaufnahme durch MyccoVital.

Vorteile von Mykorrhiza-Pilzen im Garten

Der Einsatz von MyccoVital Wurzelfit bietet eine Vielzahl an Vorteilen, die sowohl Hobbygärtner als auch professionelle Landwirte schätzen. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:

  1. Verbesserte Nährstoffaufnahme: Die Mykorrhiza-Pilze helfen der Pflanze, Nährstoffe wie Phosphor, Stickstoff und Spurenelemente effizienter aufzunehmen. Dadurch werden Pflanzen optimal versorgt und können schneller und kräftiger wachsen.
  2. Erhöhte Trockenheitstoleranz: Durch das erweiterte Wurzelsystem kann die Pflanze mehr Wasser speichern und bei Trockenheit besser überleben. Dies macht MyccoVital besonders wertvoll in Zeiten zunehmender Wetterextreme und Wasserknappheit.
  3. Gesunde Wurzeln: Mykorrhiza stärkt nicht nur das Wurzelsystem, sondern schützt es auch vor schädlichen Bodenpathogenen. Pflanzen werden widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Stress.
  4. Bodenverbesserung: Der Einsatz von MyccoVital trägt langfristig zur Bodenfruchtbarkeit bei, da das Myzel organisches Material abbaut und Nährstoffe im Boden verfügbar macht.
  5. Umweltfreundlich und nachhaltig: Da MyccoVital Wurzelfit auf natürlichen Prozessen basiert, ist es eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Düngemitteln. Es fördert ein gesundes Bodenleben und unterstützt den ökologischen Kreislauf.

Fazit: Natürliche Pflanzenkraft durch Mykorrhiza

Der Einsatz von MyccoVital Wurzelfit zeigt, wie wirkungsvoll natürliche Symbiosen zwischen Pflanzen und Mykorrhiza-Pilzen im Garten und in der Landwirtschaft sein können. Mit verbesserten Nährstoff- und Wasseraufnahmekapazitäten, gesunden Wurzeln und einer gesteigerten Widerstandsfähigkeit gegen Stressfaktoren bietet MyccoVital eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Düngemitteln.

Für alle, die ihren Pflanzen eine natürliche Unterstützung bieten möchten, ist MyccoVital Wurzelfit eine hervorragende Wahl. Es stärkt nicht nur die Pflanzen, sondern trägt auch zur langfristigen Gesundheit des Bodens und der gesamten Umwelt bei. In unserem Garten darf es auf jeden Fall nicht mehr fehlen! 🙂

Das MyccoVital-Wurzelfit Granulat bekommt ihr hier: >>Klick<<

Klickt euch unbedingt auch durch meine weiteren Blogbeiträge und entdeckt Lieblingsrezepte, Gartengeschichten und vieles mehr!

GartenMiezMaria

Wie schön, dass Du zu mir gefunden hast! Ich heiße Maria, bin 32 Jahre alt und lebe mit meinem Mann, seiner Tochter und unserem Labrador Rocky in der Nähe von München.
Hier erfährst du, wie du mit einfachen Tipps nachhaltiger und umweltbewusster leben kannst, wie du auch mit wenig Platz die Natur in dein Zuhause holst und dich vielleicht sogar ein Stück weit selbst versorgen kannst!
In meiner Rubrik “Gartengeschichten” findest du zudem Inspirationen aus anderen Gärten und Herzensprojekten, die dich begeistern werden!

Kategorien

eBook Gärtnern leicht gemacht

Solltest Du keine E-Mail bekommen, melde dich gerne direkt bei mir und ich schicke dir das eBook zu!

Willst Du mehr lesen, dann schau mal hier rein:

Florino Überwinterungszelt im Test

Florino Überwinterungszelt im Test

Unser Florino Überwinterungszelt im Test - ein großes Thema für uns, denn: Jedes Jahr aufs Neue stehe ich vor der Herausforderung: Wohin mit meinen...

Vermiculit in der Pflanzenanzucht

Vermiculit in der Pflanzenanzucht

Wer sich mit der Anzucht von Jungpflanzen beschäftigt, kennt die Herausforderung: Die empfindlichen Keimlinge benötigen optimale Bedingungen, um zu...

Unser Gartenjahr 2024

Unser Gartenjahr 2024

Unser Gartenjahr 2024 war definitiv kein gewöhnliches Gartenjahr. Nicht nur, dass wir durch unsere Hochzeitsvorbereitungen und die Flitterwochen...

→ Alle Blog Artikel

0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest

Gartenmiez Logo
Gartenmiez Logo
Reiche ernte dank Mykorrhiza
Myccovital Wurzelfit Neudorff - Reiche ernte dank Mykorrhiza
Reiche ernte dank Mykorrhiza - Myccovital Wurzelfit von Neudorff
GartenMiezMaria
eBook Gärtnern leicht gemacht
Florino Überwinterungszelt im Test
Vermiculit in der Pflanzenanzucht
Unser Gartenjahr 2024
Maria | Blogger, Gärtnern & Leben im Stadtgarten | München
Wie Oma schon sagte: Vergiss nicht, deine Jungpflanzen zu streicheln. 
Draußen macht das der Wind und verursacht damit minimale Risse im Stamm der Pflanze, wodurch diese noch stabiler wird. 
Drinnen müssen wir das machen. 
Also los! Kuschelt eure Pflanzen 💚
🔆
Musik: Living Bali
Musiker: EnjoyMusic
URL: https://enjoymusic.ai 
 #garten #gartenliebe #garteninspiration #gartentipps #gardening #pflanzen #pflanzenliebe #hochbeet #gartenblog #hochbeetliebe #stadtgarten #gartenfreunde #nachhaltigleben #münchen #reihenhaus #reihenhausgarten #bayern  #munichblogger #anzucht #aussaat2025 #aussaat #chili #chikianbau #ajicharapita #chilianzucht #jungpflanzen #jungpflanzenanzucht #gemüsegarten #gemüseanbau #kleingarten
Gartenrundgang März 2025 🔆
Endlich Frühling und Sonne ☀️ 
🌞
Musik: Carefree Ukulele Claps
Musiker: REDproductions
URL: https://pixabay.com/music/upbeat-carefree-ukulele-claps-playful-positive-corporate-cheerful-music-16391/ 
 #garten #gartenliebe #garteninspiration #gartentipps #gardening #pflanzen #pflanzenliebe #hochbeet #gartenblog #hochbeetliebe #stadtgarten #gartenfreunde #nachhaltigleben #münchen #reihenhaus #reihenhausgarten #bayern  #munichblogger #gartenrundgang #frühling #blumenbeet #salaternte #zitronenbaum #frühbeetaufsatz #frühbeet #gemüsegarten #stauden #staudenbeet #erdbeerturm #sonntag
So erholt sich eine Chili nach dem Pikieren in Zeitraffer.
Phantastisch, oder? 
💚
Musik: Casper
Musiker: EnjoyMusic
URL: https://enjoymusic.ai 
 #garten #gartenliebe #garteninspiration #gartentipps #gardening #pflanzen #pflanzenliebe #hochbeet #gartenblog #hochbeetliebe #stadtgarten #gartenfreunde #nachhaltigleben #münchen #reihenhaus #reihenhausgarten #bayern  #munichblogger #pikieren #anzucht #gemüsegarten #zeitraffer #zeitraffervideo #hyperlapse #aussaat #frühling #gemüseanbau #vegetablegarden #vegetablegardening
Einer von Rocky's Lieblingstag ist der Apfelbaumschnitt-Tag, denn dann gibt's leckeres frisches Holz zu knabbern 🥰
Was machen eure Hinde, während ihr im Garten arbeitet?
💚
Musik: Funny Background
Musiker: DMD Production
URL: https://pixabay.com/music/-funny-background-music-for-short-video-playful-latino-hip-hop-147543/ 
 #garten #gartenliebe #garteninspiration #gartentipps #gardening #pflanzen #pflanzenliebe #hochbeet #gartenblog #hochbeetliebe #stadtgarten #gartenfreunde #nachhaltigleben #münchen #reihenhaus #reihenhausgarten #bayern  #munichblogger #labrador #lanradorretriever #labradorpuppy #labradorlove #dogsofinstagram #dogoftheday #happydog #happydoghappylife #funnydogs #hundeaufinstagram #lustigehunde #dog
Die mexikanische Honigtomate stammt, wie der Name schon sagt, aus Mexiko.
Sie gedeiht aber auch bei uns in Deutschland sehr gut und bringt eine üppige, süße Ernte! 
🍅
 #garten #gartenliebe #garteninspiration #gartentipps #gardening #pflanzen #pflanzenliebe #hochbeet #gartenblog #hochbeetliebe #stadtgarten #gartenfreunde  #nachhaltigleben #münchen #reihenhaus #reihenhausgarten #bayern  #munichblogger 
#tomate #tomaten #tomato #tomatoes #honigtomate #mexikanisch #mexican #tomatensorte #tomatensorten #altesorten #tomatenanbau #gemüsegarten 
Musik: You Can Do More
Musiker: lemonmusicstudio
URL: https://pixabay.com/music/you-can-do-more-108602/
Heute gibt es Frühlingsgefühle zu gewinnen 🔆 Perfekt zum Frühlingsbeginn! 
Gewinne den supereckeren Weißwein